Skip to content
Menu
Seelenfieber – dream travel love
  • UNSCHOOLING
    • BÜROKRATIE
    • GEDANKENBILDUNG
  • REISEBLOG
    • REISEBERICHTE
    • TAGEBUCH
  • LEBEN IM WOHNMOBIL
  • KAFFEE-KASSE
Seelenfieber – dream travel love
meer palme strand reise sonnenuntergang

Lebst du schon oder machst du noch Urlaub?

Posted on 12. Februar 201921. Januar 2020

Langzeitreise und Alltag im Wohnmobil…

Gestern überkam mich ein Gedanke: „Ich war seit 3 Jahren nicht im Urlaub.“

Hört sich merkwürdig an, bei dem Leben, das ich führe? Ja, es gibt immer noch einige Menschen, die das Leben im Wohnmobil fälschlicherweise als Langzeiturlaub betiteln. Sie wollen es so sehen, das ist mir mittlerweile klar.

Natürlich befinde ich mich nicht in Langzeiturlaub.

Richtig ist, ich lebe seit einigen Monaten an Orten, an denen üblicherweise Urlaub stattfindet. Der Umkehrschluss, dass dann Menschen, die dort wohnen, immer Urlaub haben, hinkt.

Der Alltag im Wohnmobil ist gar nicht anders; er findet nur an schöneren Orten statt.

Ich lebe in einem beständigen zu Hause, auch wenn es Rollen hat, gehe arbeiten, kaufe ein, koche, treffe Freunde, übe Hobbies aus, werde krank, bewältige Herausforderungen, kämpfe mit Naturgewalten usw.

Richtig ist ebenfalls, ich brauche keinen Urlaub. Ich liebe mein Leben so wie es jetzt ist und kann mir gar nicht vorstellen, ohne mein zu Hause zu sein. Irgendwo hinfliegen, in einem Hotel, Ferienhaus oder ähnlichem zeitweise wohnen, eine Horrorvorstellung.

Mir stellte sich die Frage, warum ich „früher“ in Urlaub gefahren bin. Was macht den Unterschied aus? Die Antwort fand ich schnell. Bei mir war es eine Flucht aus dem Alltag. Ich brauchte Tapetenwechsel, brauchte Erholung von den von mir selbsterschaffenen Strukturen. Ich könnte es mir schönreden und sagen, ich war neugierig auf die Welt. Es wäre Selbstbetrug, denn 3 x jährlich für 2-3 Wochen wegfahren, ist weit von Abenteuer entfernt und Land/Leute lernt man definitiv nicht in dieser Zeit kennen. Ich fuhr in Urlaub, um meine Akkus aufzuladen, ohne darüber nachzudenken, welch nette Überlebensstrategie sich in mein Bewusstsein geschlichen hatte. Ein Meister der Wortspiele.

Dein Alltag ist dein Leben, mach was draus!

ALLTAG….nennen wir den größten Teil unseres täglichen Handelns. Oftmals als langweilig, „muss sein“, eintönig usw. betitelt. Wenn ich mir aus heutiger Sicht einen Blick, hinter den Alltag erlaube, ist er nichts Anderes als Dein und Mein und Unser Leben, nur eben mit einem anderen Wort getarnt. Der Alltag IST dein Leben und die Lebensqualität wird bestimmt, wie du dein Leben gestaltest, nach wessen Regeln du es strukturierst. Nach fremden oder nach deinen eigenen?

Ich habe meine Komfortzone verlassen. Ich setze aktuell nicht auf Sicherheit in Form von geregelter Arbeit, festem Monatseinkommen, festem Wohnsitz usw. Ich begab mich ins Ungewisse. Jeden Tag aufs Neue. Sobald sich Gewohnheit einschleicht, läuten die Alarmglocken bei mir. In die Falle, dass Leben und Alltag unterschiedliche Dinge seien, falle ich definitiv nicht mehr rein. Das Spiel habe ich durchschaut. Ich will leben und nicht überleben.

Ich habe dadurch Lebensqualität gewonnen. Das Leben ist leichter und schwerer zugleich geworden. Leichter durch die Umgebung, die ich mir schaffe und die Möglichkeit einfach zu fahren, bis zu den Orten, an denen ich mich wohl fühle. Schwerer, weil meine bisherigen Erfahrungen überhaupt nicht helfen. Die Aufgaben, die mir gestellt werden, sind neu und erlernte Methoden sind nutzlos.

Es ist kein Dauerurlaub, auch wenn du es gern so bezeichnest. Mein Leben als Dauerurlaub  und mich als Exot zu definieren, machen es dir leichter, in deiner Komfortzone zu bleiben und deinen erholsamen Jahresurlaub zu planen. Mein Leben als das zu sehen, wie es ist, ein „Alltag“ frei von Wünschen und Träumen, glücklich im Augenblick, würde dir schlaflose Nächte bereiten. Denn wenn es tatsächlich keinen Alltag, sondern nur das Leben gibt, warum lebst du es dann nicht?

Halt rufst du? Du lebst dein Leben und fährst einfach so gern in Urlaub, weil es schön ist? Herzlichen Glückwunsch, dann gehörst du zu den wenigen Menschen, die unentgeltlich ihre Arbeit ausüben würden; die den gleichen (Bio)Rhythmus wie ihr Arbeitgeber haben; die genau dort wohnen, wo sie schon immer wohnen wollten (nicht weil es bequemer mit Kinder und Arbeitsstelle ist); die nur 2 Tage die Woche für sich und die Familie brauchen; die gern wochenlang im Voraus Treffen mit ihren Freunden planen; denen gern die Zeit fehlt; die gern ihr Leben nach Terminen ausrichten. Ja, soll es geben, schließe ich nicht aus, dürfte doch die Minderheit sein.

PS: Es reicht, wenn du die Frage, warum du in Urlaub fährst, still für dich, dafür ehrlich beantwortest. Braucht kein anderer zu wissen, dass deine Akkus leer sind 😉

Und noch etwas zum Aufwachen: Eine Leben ohne Urlaubswunsch hat nichts damit zu tun, das man beständig reist und im Wohnmobil lebt. Ich persönlich bin eine Nomadin. Ich bin glücklich, wenn ich reise. (Aktueller Stand, wer weiß was kommt) Es gibt Menschen, die sesshaft sind und keinen Sinn sehen, in den Urlaub zu fahren. Ich kenne einige, die für keinen Preis der Welt ihr zu Hause verlassen würden.  Ich habe einige kennengelernt, die sich ihre Paradiese aufgebaut haben und somit 365 Tage im Jahr trotz Arbeit im Urlaub sind. 😉 Eine Person davon ist meine allerbeste Freundin. Meine Liebe, ich habe endlich kapiert, was du mir seit Jahren sagen willst. Urlaub ist Schwachsinn und kann eine Qual sein, wenn man rundum glücklich mit seinem Leben ist. Ja, es hat „Pling“ gemacht, hat lange genug gedauert…..

Beitrag teilen

  • Klicken Sie, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
  • Klicken Sie, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicken Sie, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
  • Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon

3 thoughts on “Lebst du schon oder machst du noch Urlaub?”

  1. Antje sagt:
    19. September 2022 um 9:48 Uhr

    Hallo Du Liebe, warum bin ich nicht eher auf Deinen Blog gestoßen? 😉 (Weil ich erst noch Erfahrungen durchleben sollte, die mir gezeigt haben, wo und wie ich frei und glücklich sein kann). Du schreibst mir aus dem Herzen und ich bin dabei, diesen Weg auch zu wählen. So bin ich auch auf Deiner Seite „gelandet“, um mich über Wohnsitz, Aufenthalt und Meldeadresse zu informieren. Die Wohnung ist gekündigt und wird schon fleißig ausgeräumt. Der Microcamper steht auch vor der Tür, mit dem ich schon so viele schöne Länder und Orte besuchen durfte. Er (mein Floh :o)) und ich wollen über den Winter Portugal erkunden, und ich mich. All die Jahre des Anpassens und Funktionierens haben ihre Spuren hinterlassen und es ist Zeit für mich, loszuziehen. Vielen lieben Dank …und vielleicht trifft man sich irgendwo….
    Liebe Grüße Antje

    Antworten
    1. Rosi sagt:
      19. September 2022 um 14:33 Uhr

      Liebe Antje, obwohl sich Wege so sehr ähneln, durchlebt jeder seine ganz eigenen individuellen Prozesse. Es ist genauso wie du beschreibst, alles begegnet einem zur richtigen Zeit. Ich wünsche dir eine wunderschöne Reise, wohin sie dich auch führen wird, es ist dann immer richtig und soll so sein. Der Weg ist das Ziel bekommt auf Reisen eine echte Bedeutung. Viel Freude und Sonne. Liebe Grüße Rosi

      Antworten
      1. Rosi sagt:
        6. Oktober 2022 um 10:06 Uhr

        Hallo Monika, das ergibt sich aus Paragraph 17 Bundesmeldegesetz i.V.m. dem Freizügigkeitsgebot für EU Bürger. Ob du dich melden musst, hängt somit von der Dauer deines Aufenthalts und der Art deiner Unterkunft ab. 12 Wochen Besuch in D sind unproblematisch und es weiß ja niemand, wann du tatsächlich eingereist bis.😉Anders sieht es aus, wenn du eine Immobilie kaufst oder mietest (keine Ferienimmobilie). Dann musst du dich innerhalb von 2 Wochen anmelden. Ein Auto kaufen, kannst du sicherlich. Nur die Zulassung wird schwierig, ebenso wie die Versicherung. Hier ist eine Meldeadresse vonnöten. Bedenke bitte, dass du sofort krankenversicherungspflichtig in D mit Anmeldung wirst. Falls du nicht trotz Abmeldung freiwillig, privat oder KVdR in D bist, musst du die Beiträge von ca. 180 Eur pro Monat selbst zahlen.

        Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Designs

Camperholic
  • UNSCHOOLING
    • BÜROKRATIE
    • GEDANKENBILDUNG
  • TAGEBUCH 2024
  • TAGEBUCH 2023
  • TAGEBUCH 2021
  • TAGEBUCH 2020
  • TAGEBUCH 2019
  • TAGEBUCH 2018
  • TAGEBUCH 2017
  • REISEBERICHTE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
©2025 Seelenfieber – dream travel love | WordPress Theme by Superbthemes.com
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}