Alles Bio oder was?
Eine weitere Frage, die an mich herangetragen wurde. Kaufen wir Bioprodukte?
Nein, außer sie sind günstiger als Nicht-Bio Produkte. Aktuell häufig bei Avocados und Auberginen der Fall. Wir haben auch noch nie bewusst Bio-Produkte gekauft. Frank und ich halten die Biovermarktung lediglich für eine marktwirtschaftliche Strategie.
Wir schenken den Tests, dass Bio gesünder und frei von Giftstoffen sei, keinen Glauben. Warum? Für in Deutschland angebautes Gemüse und Obst gilt: die deutschen Böden sind dermaßen mit Medikamenten und Dünger verseucht, selbst wenn ein Ökobauer keine chemischen Keulen verwendet, gelangen Schadstoffe durch die Altlasten in das Gemüse.
Unsere Pferde stehen auf 6 h Weideflächen, rundherum von Ackerflächen umgeben. Der Dünger und die Pestizide verteilen sich je nach Windlage kilometerweit. Das zieht wie ein Nebel über das Land und vor dem Biofeld stoppt er nicht und sagt, lass mal nen Bogen drum machen, hier ist demeter.
Und wo kommt die Gülle her, mit der der Biobauer düngt? Aus artgerechter Haltung ohne Medikamentengabe? Glaubt ihr, irgendwer rennt über die riesigen Alpenwiesen und sammelt die Kuhfladen ein, damit der Biobauer ökologisch wertvoll düngen kann? Kuhfladeneinsammler auf der Alm, der neue 1 EUR Job.
Wie siehts mit Bio-gemüse aus dem Ausland aus? Andalusien ein wunderschöner Landstrich mit herrlichen Ständen und ganz grauenhaften Plastikplantagen, in denen das Gemüse wächst. Wunderbar stehen die Bio-Schilder vor diesen riesigen Zelten und dann fragt man sich, warum die Arbeiter in diesen Zelten Schutzanzüge und Atemschutzmasken tragen. Und was wohl dieser merkwürdige weiße Staub ist, der sich auf dem Gemüse absetzt? Die Arbeiter gehen in ein Nicht-Bio Gewächshaus und versprühen das gleiche Zeug, das auch im Bio-Gewächshaus versprüht wird. Gesund sieht das nicht aus und es ist garantiert nicht Bio.
Wir waren zu lange in Spanien, um diesem Bio über dem Weg zu trauen.
Interessant fand ich, wenn wir bei Menschen in Spanien oder Portugal eingeladen waren und diese einen kleinen Garten hatten, in dem keine Chemie zum Einsatz kam und ich diese Art des Anbaus am ehesten als bio bezeichnen würde….Die Zitronen dort waren riesige leckere Früchte, wie auf dem obigen Bild zu sehen. WARUM sind die Biozitronen im Reformhaus schrumpelig und mickrig?
Bioware empfinde ich teilweise als sehr unappetitlich. Welk, verschrumpelt, farblos und gar nicht einladend. Auch die Äpfel. Die sehen so aus, wie früher unserer eingekellerten Äpfel NACH dem Winter. Warum? Die kommen doch knackig vom Baum. Hab ich als Kind ständig gepflückt.
Somit gab es heute wieder einfach nur Essen bei uns auf dem Tisch, lediglich mit der Eigenschaft „lecker“.
Frühstück Rosi | ||
2 Brötchen, 1 Ei, veg. Aufschnitt, Marmelade, Tee | 1,15 EUR | |
Frühstück Frank, Luna | ||
2 Bäckerbrötchen, Marmelade, 2 Tee | 1,10 EUR | |
Mittagessen Rosi | ||
Rohkost aus Fenchel, rote Bete, Apfel, Walnüssen, gebackene Sesamkartoffeln | 0,85 EUR | |
Mittagessen Frank, Luna | ||
Nudeln mit Butter | 0,80 EUR | |
Zwischendurch | ||
Kaffee und Schoki | 1,21 EUR | |
Abendessen Rosi | ||
1 Brötchen, Ei, Gurke | 0,50 EUR | |
Abendessen Frank | ||
Brot mit Aioli, 1 Bier | 2,99 EUR | |
Ausgaben Nahrung Genussmittel Getränke am 03.04.2023 insgesamt | 7,10 EUR |
Alkoholische Getränke zähle ich jetzt einfach zu unseren Lebensmittelausgaben dazu, auch wenn es dafür keinen Platz im Bürgergeld gibt. Solange wir nicht darauf verzichten, muss es finanziert werden.
Mein Mittagessen bestand dieses Mal ausschließlich aus dem Toogoodtogo Beutel. Die Walnüsse stammen von den unzähligen Walnussbäumen auf unseren Pferdewiesen. Ich sammle sie jeden Herbst und habe dann bis zum nächsten Herbst genug Nüsse.
Luna und Frank sind wieder fit. Luna hat sich jedoch wie immer bei meiner Freundin einquartiert und bekommt das Rundum-Sorglos-Paket und futtert ihr die Haare vom Kopf. So wird das nie etwas mit einer vernünftigen Berechnung des Bürgergeldsatzes.
Unser Guthaben beträgt jetzt 47,36 EUR.
Anmerkung: Monatssatz für Nahrung, Getränke und Tabak beträgt 34,7 % des jeweiligen Regelsatzes. Für uns ergeben sich somit 156,50 EUR (Frank), 156,50 EUR (Rosi), 120,7 EUR (Luna), 433,76 EUR gesamt. Auf 31 Tage verteilt somit 13,99 EUR/Tag, bei 30 Tagen sind es 14,46 EUR/Tag. Wir ernähren uns ausschließlich vegetarisch/vegan.