Skip to content
Menu
Seelenfieber – dream travel love
  • UNSCHOOLING
    • BÜROKRATIE
    • GEDANKENBILDUNG
  • REISEBLOG
    • REISEBERICHTE
    • TAGEBUCH
  • LEBEN IM WOHNMOBIL
Seelenfieber – dream travel love
omnia backen kuchen

Rezept: Vegane Donauwellen aus dem Omnia

Posted on 20. Januar 202024. Januar 2020

Ein Kuchen aus der Campingküche…

Der beste Ehemann von allen liebt Schwarzwälderkirschtorte. Nun nahte sein Geburtstag und ich brauchte eine Alternative, denn einen Backofen haben wir im Wohnmobil nicht. Kurz überlegt: Donauwellen sind schließlich auch Kirschen, Sahne, Teig und Schokolade. Also entstand am 11.03.2018 dieses vegane Rezept für Donauwellen. Es benötigt etwas Vorbereitungszeit.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Packg. Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 200 ml Sojamilch (es kann auch andere Pflanzenmilch verwendet werden, dann noch 1 EL Essig beifügen)
  • 100 g Margarine
  • 3 EL Backkakao (für eine Hälfte des Teigs)
  • 1 kleines Glas Sauerkirschen oder Schattenmorellen

Für das Topping:

  • 1 Pckg. Vanillepudding
  • 1 Pckg. Pfanzensahne zum Aufschlagen
  • 100 g Zartbitter oder Blockschokolade

Zubereitung:

  1. Koch den Vanillepudding nach Anleitung mit Pflanzenmilch. Am besten wird er am Tag zuvor gekocht, da er abkühlen muss, bevor er weiter verarbeitet werden kann.
  2. Lass die Kirschen gut abtropfen.
  3. Fette den Omnia sehr gut ein oder verwende den Silikonring
  4. Teigbereitung : Zuerst verrühre die Margarine/Vanillezucker und den Zucker bis es eine schaumige Masse ergibt. Gibt die Sojamilch (alternativ andere Pflanzenmilch und den Essig) dazu. Verrühre es kurz und füge nun das Mehl vermischt mit dem Backpulver zu der Masse. Verrühre es solange, bis eine homogene Masse entsteht. Sie sollte zähflüssig vom Rührbesen tropfen. Ist sie zu fest, gib noch etwas Milch dazu. Ist sie zu flüssig, füge noch vorsichtig Mehl zu.
  5. Fülle nun die HÄLFTE des Teiges in die Omniaform.
  6. Den restlichen Teig mit dem Kakao verrühren.
  7. Fülle den dunklen Teig über den hellen Teig.
  8. Verteile die gut abgetropften Kirschen auf dem Teig und drücke sie etwas hinein. Die Menge der Kirschen kannst du deinem Geschmack anpassen. Sind sie sehr dicht gelegt, wird der Kuchen saftiger.
  9. Setze den Omnia auf deinen Gasherd und backe für 5 min auf großer Flamme. Danach für ca. 30 min auf kleinster Flamme. Mache nach abgelaufener Zeit die Stäbchenprobe, ob der Kuchen wirklich durch ist. Die Backzeiten variieren von Gasherd zu Gasherd.
  10. Lass den Kuchen auskühlen.
  11. Schlage die Pflanzensahne auf und verrühre diese gut mit dem erkaltetem Vanillepudding. Es sollte eine schöne cremige Masse entstehen.
  12. Nimm den Kuchen aus der Form. Entweder lässt du ihn als Ring und streichst die Creme auf oder du machst es wie ich und zerteilst ihn bereits in Stücke und streichst dann die Creme auf. Ich mag es wenn Topping und/oder Schokolade über die Kuchenstückränder laufen.
  13. Schmelze die Schokolade in einem Wasserbad, lasse sie ein wenig abkühlen und gieße sie nach deinem Geschmack über die Creme drüber. So dick, wie du es gern hast.
  14. Lass es dir schmecken.

Natürlich ist dem besten Ehemann aufgefallen, dass es keine Schwarzwälderkirschtorte war. Doch sein Grinsen und die Geräusche „Hmpf, grmpf, schmatz, lecker“ lassen eindeutig den Rückschluss zu, dass es ihm geschmeckt hat.

Das Foto entstand am Stausee „Barragem do Roxo“ in Portugal

Beitrag teilen

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Designs

Camperholic
  • UNSCHOOLING
    • BÜROKRATIE
    • GEDANKENBILDUNG
  • REISEBERICHTE
  • Tagebuch 2021
  • TAGEBUCH 2020
  • TAGEBUCH 2019
  • TAGEBUCH 2018
  • TAGEBUCH 2017
Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Du kannst Cookies jederzeit in deinem Browser löschen. Weitere Informationen findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • Datenschutz
©2022 Seelenfieber – dream travel love | WordPress Theme by Superbthemes.com